Sie sind hier: Planung / Unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten in Communigram
English
Deutsch
Français
日本語

Einfügen und Ausblenden von Informations-Spalten

Wenn Sie sich weitere Informationen im Communigram anzeigen lassen wollen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste in das geöffnete Communigram. In dem Kontextmenü, dass sich nun öffnet, klicken Sie ganz unten auf "Spalten". Hierauf öffnet sich das folgende Fenster.

Hier können Sie festlegen welche Spalten im aktuellen Communigram angezeigt werden sollen

Im diesem Fenster sehen Sie auf der linken Seite alle Spalten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Im rechten Fenster sind die derzeit angezeigten Spalten aufgeführt. Mit den beiden Pfeilen in der Mitte des Fensters, können Sie weitere Spalten zu- bzw. abwählen. Mit den beiden Pfeilen am rechten Rand des Fensters, können Sie die Reihenfolge in der die ausgewählten Spalten im Communigram dargestellt werden, verändern. Nach erfolgreicher Änderung einfach mit "OK" bestätigen. Die ausgewählten Änderungen werden gespeichert und sind so auch beim nächsten Start von Communigram vorhanden.

Es besteht auch die Möglichkeit auf Informationen über die "Informations-Schublade" zu zugreifen.

Die Informations-Schublade

Communigram bietet Ihnen eine weitere Möglichkeit auf übersichtliche Art und Weise auf Informationen zugreifen zu können. Zieht man den unteren Bildrand nach oben, öffnet sich eine "Schublade". Hier werden die Informationen, des im oberen Teil ausgewählten Vorgangs bzw. Unterprojektes, angezeigt. Die Anzeige variiert, je nachdem ob Sie gerade ein Projekt, Unterprojekt oder einen Vorgang ausgewählt haben.

Es bietet sich Ihnen hier eine zusätzliche Möglichkeit Felder, die auch direkt im Communigram bearbeitet werden können, zu verändern. Beinahe alle Optionen, die hier zu sehen sind, können Sie auch direkt in den Spalten des Communigram sehen bzw. aufrufen. Besonders bei sehr großen, komplexen Projekten bietet diese zusätzliche "Schublade" eine übersichtliche Darstellung aller relevanten Informationen. Auf diese Weise kann auf das Einfügen zu vieler Informations-Spalten verzichtet werden. Entscheiden Sie selbst, welche Darstellungsweise Ihnen mehr entgegen kommt.

Informationsschublade (zum Öffnen, einfach den unteren Bildrand nach oben ziehen)

Mit den beiden Pfeilen im oberen linken Bereich des Fensters können Sie zwischen einzelnen Projekten, Unterprojekten und Vorgängen wechseln.

In Register Allgemein können Sie die Identifikationsnummer, den Namen und das Ziel der Aufgabe bzw. des Projektes ansehen und gegebenenfalls ändern. Zusätzlich können Sie hier Einstellungen der Bereiche Risiko, Unverzichtbarkeit, "Vorgangsabgleich" und "Art der Dauer" vornehmen.

Im Register "Daten" (steht für Kalenderdaten) finden Sie alle Informationen, welche die Bereiche Termine, Zeitdauern, Status und Randbedingungen betreffen.

Das Register "Ampel" zeigt Ihnen den derzeitigen Status der Ampel an. Bei "Rot" oder "Gelb", finden Sie hier auch die Beschreibung des jeweiligen Problems.

In den Registern "Anforderungen" und "Ergebnis", finden Sie direkten Zugang zu Funktionen, die im eigentlichen Communigram, in der Spalte "Ergebnisbeschreibung" aufgeführt sind.

In Register "Aufwand" sind Informationen bzgl. der benötigten Ressourcen dargestellt.

Anmerkung: Die Einstellung "Art der Dauer" kann beim Anlegen eines neuen Projektes und in diesem Fenster vorgenommen werden. Standardeinstellung ist hier "Feste Dauer & Einheiten/Zeit". Wenn Sie diese Einstellung ändern wollen, informieren Sie sich bitte, in Ihrer aktuellen Primavera-Dokumentation, über die Möglichkeiten die hier zur Auswahl stehen.

Auf- und Zuklappen von Spalten und Zeilen

Zur besseren Übersicht bietet Ihnen "myCommunigram"; die Möglichkeit, Spalten und Zeilen einzuklappen.

Die Zeile eines Unterprojekts kann beispielsweise zusammengeklappt werden, um dessen darunterliegende Aufgaben zu verstecken. Größere Unterprojekte können weiter zusammengeklappt werden, um ihre darunterliegenden Unterprojekte zu verstecken.

Ähnlich wie die Zeilen von Unterprojekten können auch die Spalten von Ressourcengruppen zusammengeklappt werden, um darunterliegende Gruppen und Ressourcen zu verstecken. Auf dies Weise liefert Communigram sowohl einen sehr kompakten Überblick über Unternehmensprozesse und -ressourcen als auch über das erwartete Kommunikationsverhalten.

Zum Auf- und Zuklappen benutzen Sie die "Minus" und "Plus" Knöpfe vor den einzelnen Zeilen- und Spaltennamen, so wie Sie es z.B. auch in Windows Explorer machen würden.

Auf- und Zuklappen mit "+" "-"

Zusätzlich haben Sie in der Werkzeugleiste einige Knöpfe für schnelles Auf- und Zuklappen zu Ihrer Verfügung. Der linke Button klappt, soweit wie möglich, alle Spalten und Zeilen ein. Der nächste Button öffnet alle Spalten, der nächste Button alle Zeilen.

Der Button ganz rechts "Globale Ansicht an/aus" klappt alle Zeilen und Spalten bis auf eine festgelegte Ebene zu. Diese Einstellung lässt sich über Extras/Einstellungen/Projekt/Extras verändern. Zweck dieser Funktion ist es, bei komplexen Projekten mit nur einem Mausklick von einer Gesamtübersicht wieder zurück in eine Detailansicht wechseln zu können.

Knöpfe zum schnellen Auf- und Zuklappen, von links nach rechts: Alle Zeilen und Spalten zuklappen, alle Zeilen aufklappen, alle Spalten Aufklappen, Global View an/aus

Wenn Zeilen oder Spalten zusammengeklappt sind, werden Punkte und Pfeile des Communigrams in logischer Weise zusammengefasst. Zum Beispiel wird jede Ressource, die an einer Prozessaufgabe teilnimmt (oder sogar dafür verantwortlich ist) auch als Teilnehmer des (zusammengeklappten) Prozesses betrachtet. Dies bedeutet, dass die Punkte (groß oder klein) einer Spalte an den darüber liegenden zusammengeklappten Prozess "vererbt“ werden und entsprechend eine Reihe kleine Punkte von "Teilnehmern“ produziert. Der Verantwortliche des gesamten Prozesses (der große Kreis) verwandelt sich zusammengeklappt in einen großen Punkt. Ähnlich verhält es sich wenn eine Ressource einer Abteilung an einer Aufgabe teilnimmt oder dafür verantwortlich ist, denn dann wird die Abteilung als Teilnehmer oder Verantwortlicher betrachtet und, zusammengeklappt, mit kleinen oder großen Punkten dargestellt.

Außerdem werden Kommunikationsflüsse zwischen Prozessen und Ressourcen automatisch in der gleichen Logik des Auf- und Zuklappens nachgezeichnet. Wann immer ein Kommunikationsfluss zwischen Aufgaben zweier unterschiedlicher Projekte besteht, wird ein Kommunikationsfluss auch zwischen den Prozessen angezeigt, selbst wenn einer oder beide dieser Prozesse zusammengeklappt ist. Mit seiner innovativen Logik erlaubt Communigram sowohl Details von Prozessen und Abteilungen aufzuzeigen als auch in einen verständlichen Gesamtüberblick des Unternehmens zu liefern ohne je Kommunikationslinks zu verlieren.