Sie sind hier: Lebende Planung / Fortgeschrittene Planung mit Meilenstein-Fällen und Schleifen
English
Deutsch
Français

Meilensteinfälle

Kontextmenu um einen neuen Meilensteinfall zu erstellen oder einen bestehenden Meilesteinfall auszuwählen.

In manchen Projekten oder Prozessen können Situationen auftreten, in denen für den weiteren Projektverlauf zwischen mehreren Alternativen gewählt werden muss. Durch die Verwendung von "Meilensteinfällen" können schon im Voraus mehrere Alternativen geplant werden, wovon dann zum Zeitpunkt der Entscheidung die passende Alternative ausgewählt wird. Diese Entscheidung wird in myCommunigram vorgenommen. Der Verantwortliche des Meilensteins wird zum Zeitpunkt der Entscheidung aufgefordert, eine der möglichen, bereits definierten Alternativen auszuwählen.

Meilensteinfälle werden, wie der übrige Projektplan auch, im Communigram Planungsmodul definiert.

Um einen Meilensteinfall zu erstellen, wählen Sie einen bestehenden Meilenstein aus und klicken mit der rechten Maustaste auf die Meilensteinzeile. Im nun erscheinenden Kontextmenü wählen Sie bitte "Neuer Meilenstein Fall" aus. Jetzt haben Sie die Möglichkeit entweder einen bestehenden Meilensteinfall auszuwählen oder einen neuen Meilensteinfall zu erstellen .

Wenn Sie einen neuen Meilensteinfall erstellen, wird hinter dem markierten Meilenstein eine neue, farbige Zeile eingefügt. Benötigte Deliverables können in den neu erstellten Meilesteinfall, wie gewohnt eingefügt werden (z.B. mit Strg+i).

Neuer Meilensteinfall (blaue Zeile) mit mehreren neuen Deliverables (hellblaue Zeilen)

Wenn Sie die Maus über das Zielsymbol des Meilensteins bewegen, erscheint eine Liste mit allen hier definierten Meilensteinen. Hier können Sie die Namen und die Farben der einzelnen Meilensteinfälle ändern. Die einzelnen Meilensteinfälle werden, zum Zeitpunkt wenn die Entscheidung im Projektplan vorgesehen ist, dem Verantwortlichen zur Auswahl vorgeschlagen.

Der Tooltip eines Meilensteins enthält die Namen und Farbeinstellungen aller hier definierten Meilensteinfälle.
Wahlmöglichkeit zwischen bedingtem und normalem Pfeil

Nachdem Sie die möglichen Meilensteinfälle definiert haben, müssen Sie noch eine Verbindung mit dem übrigen Projektplan mittels Pfeilen erstellen. Wenn Sie einen Pfeil von einem Meilenstein aus ziehen, fragt Communigram, ob es sich hierbei um einen bedingten Pfeil handelt oder nicht. Bei einem bedingten Pfeil wird der hiermit verbundene Informationsfluss nur ausgeführt, wenn dieser Meilensteinfall vom Verantwortlichen des Meilensteins ausgewählt wird.

In diesem Beispiel sind zwei Meilensteinfälle vorhanden: Ein grüner Meilensteinfall (OK, Projekt kann fortgesetzt werden) und ein roter Meilensteinfall (Projekt kann nicht fortgesetzt werden). Beide Meilensteinfäle sind mittels bedingter Pfeile in den Projektplan eingebunden.

Meilenstein mit zwei Meilensteinfällen die mittels bedingter Pfeile verbunden sind: Abhängig von der Entscheidung des Verantwortlichen, wird eine der beiden möglichen Alternativen dem laufenden Projektplan hinzugefügt.

Über die Nachrichtenbox in myCommunigram, wird der Verantwortliche des Meilensteins aufgefordert eine Entscheidung bzgl. des weiteren Projektverlaufs zu treffen.

Nachrichtenbox in myCommunigram zeigt "Anstehende Entscheidungen"
Aufforderung die Auswahl eines Meilensteinfalles zu bestätigen.

Nachdem einer der möglichen Meilensteinfälle vom Verantwortlichen des Meilensteins ausgewählt wurde, wird er in den laufenden Projektplan integriert. Der Meilensteinfall ist dann keine mögliche Alternative mehr, sondern Teil des Projektplans. Da dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann, wird der Verantwortliche gebeten seine Entscheidung zu bestätigen. Da dem Projektplan neue Deliverables hinzugefügt wurden, wird der Verantwortliche ebenfalls gefragt, ob das Projekt neu terminiert werden soll. Wenn sich der Verantwortliche hierfür entscheidet, wird der gesamte Projektplan neu berechnet, um die neuesten Änderungen zu berücksichtigen.

Der ausgewählte Meilensteinfall wurde dem laufenden Projekt hinzugefügt. Vor den Namen des Meilensteinfalles wurde "OK" eingefügt.

Schleifen

Neben dem Definieren können bedingte Pfeile auch genutzt werden, um im Projekt oder Prozess zurückzugehen und somit Teile des Ablaufs zu wiederholen.

Um eine Schleife im Projekt zu definieren, müssen Sie einfach von einem Meilenstein aus, einen Pfeil an die gewünschte Stelle im Projektablauf ziehen und ihn als bedingten Pfeil definieren. Wenn später im Projektablauf die Entscheidung getroffen wird diesem Pfeil zu folgen, werden die zu Deliverables zwischen dem Beginn und dem Ende der definierten Schleife wiederholt. Genauer gesagt werden sie kopiert und nochmals inklusive aller hinterlegten Informationen, wie benötigte Dokumente und Zielbeschreibungen, in den Projektplan eingefügt.

Anmerkung: Ob eine Schleife oder ein Meilensteinfall wirklich ausgeführt wird, entscheidet sich erst später im wirklichen Projekt. Der definierte Verantwortliche für den jeweiligen Meilenstein entscheidet mit Hilfe von myCommunigram ob eine der definierten Möglichkeiten - Meilensteinfall bzw. Schleife - durchlaufen werden soll oder ob das Projekt dem ursprünglichen "default" Projektplan folgend, fortgesetzt werden soll.