Sie sind hier: Unser Angebot / Communigram Software
English
Deutsch
Français
Italiano
Español
Português
日本語
العربية
Polski
ภาษาไทย
नेपाली
汉语
Hrvatski
Sunday, 2024-06-16

Was ist neu in der 4.0 Version von Communigram? Es wäre vielleicht einfacher zu fragen, was nicht neu ist. Wir haben so viele neue Funktionen in 4.0 hineingepackt, dass wir uns selbst kaum erinnern können. Glücklicherweise haben unsere Techniker alle Änderungen mitgeschrieben. Hier sind nun die wichtigsten Änderungen seit Version 3.0:

  1. Gantt integriert, mit Communigram synchronisiert
  2. Zeitlicher Zoom
  3. Blaue Tageslinie („Heute“)
  4. Gantt : Doppelklick bringt Balken in den aktuellen Bildausschnitt
  5. Gelbes Dreieck auf dem Gantt-Balken: In Arbeit
  6. ToolTip zeigt die Details jedes Gantt-Balken an
  7. Kritischer Pfad im Gantt sichtbar
  8. Geplante gegenüber tatsächliche Zeit (Anfang und Ende) grüner/roter Balken bzw. blauer Balken
  9. Auslastungshistogramm für jeden Mitarbeiter, nach Deliverables unterteilt
  10. Multiprojekt Auslastungshistogramm: für jedes Projekt eine spezifische Farbe
  11. ToolTip zum Anzeigen der Einzelheiten der Blöcke im Histogramm
  12. Interaktives Histogramm: Mausklick macht entsprechenden Ganttbalken sichtbar
  13. Interaktives Histogramm: Die Verschiebung des Gattbalkens zeigt unmittelbar die Auswirkung auf dei Ressourcenbelastung (auch bei Multiprojekt)
  14. Geplante vs. vebleibende Zeit (Arbeitsstunden)
  15. Verbrauchte Zeit wird automatisch von der geplanten Zeit abgezogen
  16. interaktiver Gantt: die Länge kann geändert werden
  17. interaktiver Gantt: Balken können durch Pfeile verbunden werden
  18. Verfügbarkeit im Histogramm sichtbar (Schwarze Linie, Grenze der Verfügbarkeit)
  19. Randbedingungen werden im Gantt angezeigt
  20. Mit der Verschiebung des Ganttbalkens werden Randbedingungen automatisch gesetzt, um Deliverables zeitmäßig zu fixieren. (Gestattet die Planung nach Terminen)
  21. Geschichte der Ampeln auf dem Ganttbalken sichtbar
  22. Baselines : „Snapshots“ der Planung können aufgenommen werden (100)
  23. Baselines : Es kann zwischen 100 verschiedenen Baselines zur Anzeige im Gantt gewählt werden
  24. Projektkalender: detaillierte Verwaltung der Wochenenden, Feier- und Urlaubstage, …
  25. Ressourcenkalender: Jeder Mitarbeiter verfügt über einen Kalender, in dem er Tage als nichtverfügbar blockieren kann
  26. Szenarioanalyse: „Sandkasten“ Für Planungsänderungsspiele (gelbe Ampel)
  27. Szenarioanalyse: Kritischer Pfad wird „on the fly“ neu ausgerechent (was wäre wenn)
  28. Szenarioanalyse: Auswirkung auf Ressourcenauslastung sofort sichtbar
  29. Szenarioanalyse: Zufriedenstellende Neuplanung kann freigeschaltet werden
  30. Szenarioanalyse: Falls die Neuplanung nicht zufriedenstellend ist, kann zur ursprünglichen Planung zurückgekehrt werden
  31. Nicht benutzte Spalten können ausgeblendet werden
  32. Verantwortliche Kompetenzen (generische Ressourcen)
  33. Gelbes Dreieck in der Tabelle bedeutet „in Arbeit“
  34. Fortschrittskurve: Flexible Gewichtung
  35. Fortschrittskurve: Beliebig viele Kurven werden dargestellt (geplant, tatsächlich, Baselines, ...)
  36. Projektmodule: können nach Meilenstein eingefügt werden (Fall A, Fall B)
  37. Projektmodule: im lebenden Projekt wird das vom Meilenstein-Verantwortlichen gewählte Modul automatisch in die aktuelle Planung hineinkopiert und die anderen Fälle gelöscht, danach wird der kritsche Pfad neu errechnet
  38. Projektmodule: auch Schleifen und Verschachtelungen sind möglich
  39. Diskussion um Ampelstände herum (wer wann was gemeldet, kann ich helfen, ...)
  40. Horizontale Kommunikation: Zwischen Teilnehmern des Deliverables zur Koordination der Arbeit
  41. Kommunikation mit Vorhergehendem: Mit den Lieferanten
  42. Kommunikation mit Nachfolgendem: Mit den Kunden (Intensiviert)
  43. Kommunikation zwischen Projektleiter (Unterprojektleiter) und Deliverable: Reaktion auf gelbe/rote Ampel
  44. Diskussions-„Threads“ : Reaktion auf einen Kommentar
  45. Sichtbare Kommunikation: Diskussionsstand kann in „Selbstbedienungs“-Manier eingesehen werden
  46. Offene Kommunikation: Jeder kann kommentieren
  47. Hierarchische Ordnung der Geschichte der Kommunikation
  48. Quick-View Massagebox: Schnellsicht auf die Nachrichten
  49. Der Auftraggeber: Empfängt das Deliverable wenn es keinen rausgehenden Pfeil gibt
  50. Der Auftraggeber sieht automatisch, was um das Deliverable herum geschieht
  51. Kopieren/Einfügen von Outlook Messages. Sie erscheinen in der Geschichte.
  52. Hyperlinks, Bilder etc. im HTML-Text der Deliverable-Beschreibung möglich (Kopieren/Einfügen von Web Seiten)
  53. Dokumente (inkl. der Version) können direkt in den Text der Nachrichten eingebracht werden (so findet man sofort das Dokument mit der richtigen Version)
  54. Nachricht zum Beginn der Arbeit an einem Deliverable
  55. Funktion „Jetzt starten“
  56. Vorwarnung, dass ein Deliverable, welches am kritischen Pfad liegt, demnächst begonnen werden muss (in 3 Tagen, morgen, …)
  57. Erinnerung, dass ein Deliverable geliefert hätte werden sollen
  58. Funktion „Jetzt liefern“
  59. Warnung: Ein abgeschicktes Deliverable ist noch nicht bestätigt worden (seit gestern, seit 3 Tagen, …)
  60. Funktion „Jetzt antworten“
  61. Erinnerung, dass eine Entscheidung nicht getroffen wurde (Meilenstein)
  62. Funktion „Jetzt entscheiden“
  63. Bitte um Bestätigung der geplanten Dauer
  64. Personalisierter Gantt
  65. Personalisiertes Histogramm
  66. Mailbox in der Art von „Outlook / Notes“
  67. Symbole zur Anzeige des Typs der Nachricht (Kommentar, abgeschickt, Deliverable OK bzw. abgelehnt, …)
  68. Gelesene Nachrichten werden automatisch markiert
  69. „GoTo“ Link für jede Nachricht: man findet sich sofort in myCommunigram zurecht
  70. Sortierung der Nachrichten
  71. Filterung der Nachrichten
  72. Nachrichtenbox und „Warnungen“ können im selben Fenster angezeigt werden
  73. Dezentrale Planung von benötigten „Inputs“ (Deliverable Bedarf)
  74. Zuteilung eines Inputs an einen potentiellen Lieferanten
  75. Bitte um Annahmebestätigung an Lieferanten
  76. Liste der gewünschten Inputs mit/ohne Lieferanten
  77. Vorab-Versand von Teilergebnissen
  78. Rückmeldung der verbrauchten Zeit
  79. Wechsel des Kennwortes direkt in Communigram
  80. Benutzereinstellungen werden server-seitig gespeichert
  81. Wesentlich mehr Informationen werden gespeichert z.B.: Wer hat die Ampel gesetzt, wann welche Reaktionen,….
  82. Die Geschichte der Ampeln enthält alle Zustandsänderungen
  83. Neues Look & Feel: neue Knöpfe, Farben, …
  84. Viele neue Symbole (z.B. für Kommentare, Reaktionen, …)
  85. Tastaturabkürzungen (Ctrl+R, +D, +G, +F, …)
  86. Detailfenster (Schublade unten) völlig neu gestaltet
  87. Import / Export nach Microsoft Excel (XLS)
  88. Import von Microsoft Project (MPP)
  89. Export nach PDF (verbessert, vektorbasiert)
  90. MS SQL 2005
  91. Verbesserte Benutzerverwaltung
  92. LDAP Integration (optional)
  93. Verwaltung von Zugriffsprofilen (global, auf Projekt- bzw. Unterprojektebene)
  94. Hierarchische Verwaltung der Zugriffsrechte
  95. Linux und Mac kompatibel
  96. Benutzeroberfläche komplett neu gestaltet, personalisierbar
  97. Communigram und myCommunigram gleichzeitig sichtbar
  98. Nachrichten und Warnungen sichtbar ohne in myCommunigram-Modus wechseln zu müssen
  99. IMAP Zugang zu e-Mail Konten

100 neue Funktionens, 100%-ig von Ihnen definiert!

Wir haben viele neue Dinge hinzugefügt, aber nur was absolut notwendig war.

Sagt wer? Sie selbst haben es gesagt. Jede neue Funktion basiert auf Anfragen aus der Communigram Anwender-Community. Wie Sie sehen, es zahlt sich aus der "Communigram Familie" anzugehören. Zusammen verbessern wir Communigram - nicht nur das Werkzeug, sondern auch die Methode - schneller als jede andere Lösung im Projektmanagement. Dies hilft Ihnen allen Projekte besser auszuführen und Lösungen für Ihre Business Herausforderungen zu finden. Also danken Sie nicht uns, danken Sie sich selbst! Machen wir weiter so, es gibt noch viel mehr zu tun für 5.0!